Pflege-Thermometer 2018 auf dem Deutschen Pflegetag in Berlin vorgestellt
- Details
- Veröffentlicht am 07. Mai 2018
- Zugriffe: 843
Pflege-Thermometer 2018 auf dem Deutschen Pflegetag in Berlin vorgestellt
Stationäre Langzeitpflege: 17.000 offene Stellen – der Fachkraftmangel schlägt durch
Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (DIP) hat im Rahmen des diesjährigen Deutschen Pflegetages in Berlin exklusiv Daten, Analysen und Ergebnisse des Pflege-Thermometers 2018 vorgestellt.
Die repräsentative Studie basiert auf der bundesweiten Auswertung von Daten aus 1.067 Einrichtungen der voll- und teilstationären Langzeitpflege.
Es wurden Fragen zu Strukturen und Ausstattungen der Einrichtungen, Technologieeinsatz und Digitalisierung, Personal, finanziellen Rahmenbedingungen, regionalen Versorgungsaspekten sowie Einschätzungen zu den Auswirkungen der Pflegereformgesetze beantwortet.
Die Ergebnisse zeigen detailliert, dass der Fachkraftmangel in der Pflege immer stärker durchschlägt.
„Das Nadelöhr ist die Personalfrage“, betonte Professor Michael Isfort, Leiter der Studie.
Aktuell können 17.000 Stellen in den bundesweit 13.600 Einrichtungen nicht besetzt werden.
Weiterlesen: Pflege-Thermometer 2018 auf dem Deutschen Pflegetag in Berlin vorgestellt
Veranstaltungshinweis „Ja zum Leben trotz Demenz"
- Details
- Veröffentlicht am 03. Mai 2018
- Zugriffe: 703
Veranstaltungshinweis
„Ja zum Leben trotz Demenz"
Liebe Homepage Besucher
Hiermit machen wir auf eine Veranstaltung zum Thema Demenz aufmerksam.
Die Versorgung von Menschen mit Demenz stellt erhöhte Anforderungen an die Kommunen.
Ziel der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz ist es, vor Ort Netzwerk-strukturen für Demenzerkrankte und ihre Angehörigen zu schaffen, um ihnen den Alltag mit Demenz zu erleichtern. Der Netzwerkaufbau auf kommunaler Ebene sichert den kontinuierlichen Erfahrungsaustausch zwischen den beteiligten Akteuren. Bei Treffen auf Bundes-, Landes- oder regionaler Ebene werden diese Strukturen gefestigt und neue Kontakte ermöglicht.
Weiterlesen: Veranstaltungshinweis „Ja zum Leben trotz Demenz"
Reform der Pflegeberufe
- Details
- Veröffentlicht am 10. April 2018
- Zugriffe: 754
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn legt Entwurf zur Ausbildungs- und Prüfungsordnung vor
23.03.2018
Foto: Maximilian König
In der Vergangene Woche hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn angekündigt, die noch fehlende Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zur Generalistik vorzulegen. Nun hat er den Entwurf am Donnerstag zur Abstimmung an die übrigen Ressorts und Verbände übersandt.
Das berichten verschiedene Medien,mit Komentaren wie . "Wir wollen mehr Menschen für den Pflegeberuf begeistern. Dazu gehört eine gute und moderne Ausbildung", sagte Spahn den Medienvertretern
. "Aufstiegschancen, Motivation und Qualifikation - das ist der Dreiklang für den Zukunftsberuf Pflege", so der Minister.
Nebenberufliche Dozenten/ Lehrkräfte gesucht
- Details
- Veröffentlicht am 21. März 2018
- Zugriffe: 537
Wir brauchen Verstärkung: Nebenberufliche Lehrkräfte
- Apotheker/in
- Arzt/Ärztin
- Ernährung im Alter z.B. Ökotrophologe/in; Hochschulabschluss Sek. . II ggf auch FH
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an :
Berufsfachschule -Altenpflege-
Stiftung Marienhospital
-staatlich anerkannte Ersatzschule-
Hauptkanal re. 75 26871 Papenburg
Telefon: (0 49 61) 30 30 od. 669304 Fax (0 49 61) 669339
Auskünfte erteilt: Schulleiter Jürgen Kothe,
stellv. Schulleitung Anke Borgmann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zum 01.10.2018 noch Schul- und Praxisplätze frei
- Details
- Veröffentlicht am 14. August 2018
- Zugriffe: 2644
Noch 14 Schul- und Praxisplätze frei !
Lass dich bei deinem Berufswunsch nicht verunsichern.
Letzte Chance nutzen zum 01.10.2018 Ausbildung beginnen
Foto: Jürgen Kothe "Biografie geführtes Klientengesprach " benötigt eine qualifizierte Sprach- und Soziale Kompetenzen"
Nicht nur in der Presse und Politik hat man endlich erkannt, dass die Pflege von Menschen mehr ist, als nur die Körperpflege und die Nahrungsdarreichung.
In Anbetracht neuer technischer Möglichkeiten in Diagnose und Therapie, wird die Pflege von älteren und (chronisch-) erkrankten Menschen zu einer immer komplexeren Aufgabe. Die Qualifikationen und Ansprüche in diesem Dienstleistungsbereich steigen. Die Entwicklung in diese Richtung wird unweigerlich dafür sorgen, dass sich künftig alle an der Pflege Beteiligten auf Augenhöhe begegnen müssen. Auch die Ausbildungsvergütung ist schon nicht unerheblich im 1. Ausbildungsjahr 1.070,00 € Brutto und im 3. Ausbildungsjahr schon ca 1.325,00 €. Auch ein Argument zu sagen- Altenpflege- ja dann jetzt, so Schulleiter Jürgen Kothe.
Weiterlesen: Zum 01.10.2018 noch Schul- und Praxisplätze frei