Wie finanziert sich die neue Pflegeausbildung- Infoveranstaltung für Pflegeeinrichtungsleitungen
- Details
- Veröffentlicht am 31. Januar 2018
- Zugriffe: 936
Das Bundesamt für zivilgesellschaftliche Aufgaben und die Berufsfachschule- Altenpflege – Papenburg informiert
Thema :Pflegeberufe-Ausbildungsfinanzierungsverordnung (PflAFinV)
Einladung :
Durch das Pflegeberufegesetz wird die Pflegeausbildung umfassend modernisiert und an veränderte Herausforderungen ab Januar 2020 angepasst.
Eigens zu diesem Thema laden wir alle verantwortlichen Leitungskräfte in der Pflegeausbildung, aus unseren Kooperationseinrichtungen und die, die es werden möchten, recht herzlich ein.
Datum: 20.02.2019
Ort: Berufsfachschule Altenpflege-
Stiftung- Marienhospital- Papenburg ,Rathausstr.13
Ort/Zeit : Multifunktionsraum um 14:30 Uhr bis ca 16:30 /17:00 Uhr
Referentin: Kathrin Hirchert (Beraterin)
vom Beratungsteam Pflegeausbildung Niedersachsen /Hannover
Moderation: Schulleiter Jürgen Kothe
Hintergrund
Das „Beratungsteam Pflegeausbildung“ des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben unterstützt durch Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, in allen Regionen Deutschlands (auch ggf. vor Ort) und stehen für Fragen rund um die neue Pflegeausbildung zur Verfügung. Sie beraten und informieren Pflegeeinrichtungen, Altenpflegeschulen, sowie alle an der Altenpflegeausbildung Interessierte zu Bundes- und landesrechtlichen Fragen zur Altenpflegeausbildung. Darüber hinaus informiert das Beratungsteam auch über die neuen Pflegeberufe und organisiert Ausbildungsverbünde sowie Netzwerke.
Ausbildungsoffensive in der Pflege gestartet (2019-2023)
- Details
- Veröffentlicht am 30. Januar 2019
- Zugriffe: 1123
Foto: Jürgen Kothe ©-"Schüler sprechen Schüler" auf Augenhöhe an und werben für den Pflegeberuf.
Ausbildungsoffensive in der Pflege gestartet (2019-2023)
111 konkrete Maßnahmen geplant.
Auch die Berufsfachschule -Altenpflege- der Stiftung Marienhospital in Papenburg stellt sich auf die Ausbildungsveränderungen und die Ausbildungsoffensive ein. Arbeitsgruppen und Informationsveranstaltungen für Kooperationsverbündete wurden bereits gestartet, so Schulleiter Jürgen Kothe.
Hintergrund
Am 10. Oktober haben das Bundesfamilienministerium und das Bundesgesundheitsministerium zwei Verordnungen für die Pflegeberufe erlassen:
- eine Ausbildungs- und Prüfungsverordnung
- sowie eine Ausbildungsfinanzierungsverordnung.
Beide Verordnungen wurden im Bundesgesetzblatt veröffentlicht.
Die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung tritt in zwei Stufen bis zum 1. Januar 2020 in Kraft, die Ausbildungsfinanzierungsverordnung bereits zum 1. Januar 2019.
Zuvor hatte der Bundesrat den veröffentlichten Fassungen am 21. September 2018 zugestimmt.
Grundlage für die Verordnungen ist das Pflegeberufegesetz, das am 24. Juli 2017 verkündet wurde und stufenweise bis zum 1. Januar 2020 in Kraft tritt.
Weiterlesen: Ausbildungsoffensive in der Pflege gestartet (2019-2023)
PraxisanleiterInnen stellen die Pflegeausbildung für die Zukunft sicher
- Details
- Veröffentlicht am 24. Januar 2019
- Zugriffe: 1892
Foto: Jürgen Kothe © und Lehrkräfte Vanessa Determann,(nicht auf dem Bild) und Matthias Skowera Bildmitte, trafen sich mit 14 VertreterInnen aus 13 Kooperationseinrichtungen in der Berufsfachschule- Altenpflege- in Papenburg
Patientensicherheit durch qualifizierte Ausbildung sichern ; Pfegezukunft gestalten
Sie leisten eine wichtige Arbeit zur Zukunftssicherung des Pflegenachwuchses, in Ihrem Unternehmen,so Schulleiter Jürgen Kothe zur Begrüssung der PraxisanleiterInnen.
Wer als Pflegefachkraft zusätzlich ein neues Aufgabengebiet übernehmen und eine bedeutende Funktion in der Ausbildung der einrichtungseigenen Auszubildenden übernehmen will, muss eine berufspädagogische Weiterbildung zum/zur PraxisanleiterIn von zurzeit noch 220 Unterrichtsstunden, ab Januar 2020 dreihundertdreißig Unterrichtsstunden absolvieren. Hinzu kommen jährlich noch 24 Fortbildungsstunden, so Schulleiter Jürgen Kothe.
Weiterlesen: PraxisanleiterInnen stellen die Pflegeausbildung für die Zukunft sicher
Spendenaufruf zur Bildungsveranstaltung "Leben mit Tod und Sterben
- Details
- Veröffentlicht am 22. Januar 2019
- Zugriffe: 1066
Foto Jürgen Kothe © "Geben und nehmen" steht im Leben immer auf der Tagesordnung ganz oben.
Spendenaufruf zur Bildungsveranstaltung "Leben mit Tod und Sterben
in Einrichtungen der Alten- und Krankenpflege"
Am Montag, den 11.02.2019 bis Samstag, den 16.02.2019 werden 15 Altenpflegeschüler/innen der Berufsfachschule für Altenpflege der Stiftung Marienhospital Papenburg mit- Schulleiter Jürgen Kothe, (Leitung der Veranstaltung),-und Diplom-Theologe und Schulseelsorger, Heinz-Günther Nee auf die Nordseeinsel Spiekeroog fahren um sich eine Woche mit einem Tabuthema in der Gesellschaft auseinandersetzen.
Weiterlesen: Spendenaufruf zur Bildungsveranstaltung "Leben mit Tod und Sterben
Jetzt bewerben zum 01.10.2019
- Details
- Veröffentlicht am 18. Januar 2019
- Zugriffe: 1168
Fotos: Jürgen Kothe ©
Liebe Homepagebesucher, Freunde, Förderer und Unterstützer
der Berufsdachschule -Altenpflege- der Stiftung Marienhospital.
"Jetzt einen Ausbildungsplatz für 2019 sichern"
Wir wünschen zunächst allen ein gutes, erfolgreiches neues Jahr 2019.
Wie in jedem Jahr, liegen wieder viele Herausforderungen vor Ihnen und uns .
Die Pflegeausbildung liegt im Fokus der Politik und sollte auch für Kooperationseinrichtungen ein wesentlicher Schwerpunkt in diesem, noch jungen Ausbildungsjahr 2019 sein.
Jetzt heißt es sich für den Ausbildungsgang ab 01.10.2019 mit seinen Bewerbungsunterlagen bei uns, und auch in einer unserer Kooperationseinrichtung für den praktischen Ausbildungsvertrag zu bewerben.