Herzlich Willkommen bei der BIB 2018
- Details
- Veröffentlicht am 17. September 2018
- Zugriffe: 628
Herzlich Willkommen bei der BIB 2018
In jedem Jahr stehen die gleichen Fragen auf der Agenda:
„Was will ich werden? Welcher Beruf ist der Richtige?“, – mit diesen Fragen setzen sich Jahr für Jahr künftige Schulabgänger/innen auseinander. Wichtige Hilfe als regionale "Plattform für Berufsorientierung" können die Berufsinformationsbörsen (BIB) Emsland leisten.
Die BIB Emsland ist eine Initiative des Landkreises Emsland in Kooperation mit den regionalen Partnern der Ausbildung. BIB Emsland?
Noch nie gehört? Noch nie besucht? Solltest Du aber! Die BIB Emsland dient als "regionale Plattform für Berufsorientierung" und kann Dir helfen, Deinen "Traumberuf" zu finden oder unerwartete, neue berufliche Horizonte eröffnen.
Fotos: Jürgen Kothe © BIB 2017
Im Jahr 2018 findet die BIB erneut an den Berufsbildenden Schulen u. a . in Papenburg am 20.09.2018 von 08:00 bis 15:00 Uhr statt.
Dein Karrierepfad zur/ zum Altenpfleger/in zum 01.10.2018
- Details
- Veröffentlicht am 04. September 2018
- Zugriffe: 304
Bewerbe dich jetzt!
Noch freie praktische Ausbildungs- und Schulplätze vorhanden
Infotag am 05.09.2018 um 14:30 in der Berufsfachschule für Altenpflege Papenburg, Rathausstrasse 13
Hier die Voraussetzungen für die Bewerbung als AltenpflegerIn?
Du hast dich für die Ausbildung zum Altenpfleger/ zur Altenpflegerin entschieden?
Dann sind einige Voraussetzungen zu erfüllen.
Du bist für den Beruf des Altenpflegers belastbar und körperlich fit, dann ist dieses nachzuweisen durch ein ärztliches Attest, welches deine gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs bezeugt.
Welchen Schulabschluss brauche ich für die Ausbildung als Altenpfleger?
Für deine Bewerbung zum Altenpfleger benötigst du den Realschulabschluss (Sek I) oder einen gleichwertig anerkannten Abschluss, z.B.10 Jahre Hauptschule ( Abschluss HS Sek I ).
Foto: Jürgen Kothe© Altenpflegerin bei der Biografiearbeit in einer Altenhilfeeinrichtung, die bei der Patientin seinerzeit eine große Erinnerungssituation ausgelöst hatte.
Was verschafft mir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern?
Du hast bereits ein Praktikum in einer Pflegeeinrichtung oder im Gesundheitsbereich absolviert? Dann wird dir dieser Aspekt mit Sicherheit einen Vorteil im Bewerbungsprozess ermöglichen.
Gibt es Besonderheiten bei der Bewerbung?
Du bewirbst dich mit deinem Anschreiben, deinem Lebenslauf und relevanten Zeugnissen. Hast du bereits ein Praktikum absolviert? Dann füge eine Kopie deines Praktikumszeugnisses an. Auf alle Falle benötigst du ein ärztliche Bescheinigung. Dieses wird jedoch erst zu Beginn deiner Ausbildung notwendig .
Welche Fort- und Weiterbildungen gibt es?
Fortbildung:
Nachdem du ein paar Jahre Berufserfahrung gesammelt hast, kannst du an Fortbildungen teilnehmen, die dich dazu befähigen, z.B. die Leitung eines Wohnbereiches zu übernehmen. Außerdem kannst du dich zur Praxisanleitung für AltenpflegeschülerInnen fortbilden und diese dann anleiten.
Studium:
Mit deiner abgeschlossenen Berufsausbildung qualifizierst du dich für ein Studium an der Hochschule. Ein Bachelor im Bereich Betriebswirtschaftslehre qualifiziert dich z.B.für die Übernahme der Leitung einer Pflegeeinrichtung oder für den Einstieg in das Qualitätsmanagement eine Unternehmens.
Wie sind die Zukunftsaussichten als Altenpfleger?
Altenpflegerinnen und Altenpfleger werden in Zukunft dringend gesucht, da auf Grund der steigenden Lebenserwartung die Zahl der älterwerdenden Menschen steigt, während die Zahl der jungen Menschen sinkt. Das bedeutet: Dem Ausbildungsmarkt stehen weniger junge Menschen die eine Ausbildung beginnen können zur Verfügung, .
Praktische Prüfungen sind beendet
- Details
- Veröffentlicht am 22. August 2018
- Zugriffe: 814
Sich den beruflichen Herausforderungen gestellt
Fotos: Jürgen Kothe © Beratungs- und Methodenkompetenz war hier unter anderem gefragt. Soziale Kompetenz bei den weiteren Hausbewohnerinnen war manchmal eine Herausforderung .
Nun ist auch dieser Teil , der praktischen Abschlussprüfung beendet.
Hier einige Situationen die im Bilderbogen festgehalten werden. Die Personen haben einer Veröffentlichung zugestimmt.
18 Prüflingen habe sich dieser Herausforderung gestellt und innerhalb von drei Tagen eine Pflegeplanung mit Risikomanagement ,
Hauptamliche Lehrkräfte suchen weitere Herausforderrung
- Details
- Veröffentlicht am 24. August 2018
- Zugriffe: 363
Foto: Jürgen Kothe© von Links Schulleiter Jürgen Kothe mit Lehrkräfteteam, 2 von rechts Eva Schulte .
Veränderungen im Team gehören zum Berufsalltag dazu
"Es war schön und sehr vertraut hier", so Eva Schulte, Sozialarbeiterin BA an Ihrem letzten Arbeitstag an der Berufsfachschule - Altenpflege-der Stiftung Marienhospital Papenburg.
"Ich stelle mich einer neuen Herausforderung an einer berufsbildenden Schule. Die Arbeit mit den AltenpflegeschülerInnen an der Berufsfachschule- Altenpflege- in Papenburg hat mir sehr viel Spaß und Freude bereitet. Die gemeinsame Zeit auch mit dem tollen Team der Berufsfachschule werde ich sicherlich nicht vergessen."
Foto: Jürgen Kothe© von links Schulleiter Jürgen Kothe, Alexandra Körte Pflegewissenschaftlerin ( BA), Daniela Nee Bürokauffrau,Kerstin Gerdes,Pflegewirtin ( BA) Annemarie Kothe Verwaltungsfachangestellte,Vanessa Determann Pflegemanagerin ( BA) verabschieden Frau Gerdes aus dem Team.
Auch für Kerstin Gerdes ,Pflegewirtin BA ,endet nach eineinhalb Jahren die Lehrtätigkeit an der BFS-APS in Papenburg. Auch Sie wird als Quereinsteigerin zur BBS nach Wildeshausen gehen und dort die Lehrerausbildung mit einen Referendariat beenden. " Leben heißt Veränderung", so Jürgen Kothe .
Mit neuen Lehrkräften am Start beginnen wir da, wo wir aufgehört haben. Wir wünschen den ehemaligen Kolleginne alles Gute und Gottes segen.
Für das Team, Jürgen Kothe, Schulleiter.
Vier Kooperationspartner für besonders verlässliche Altenpflegeausbildung 2018 ausgezeichnet.
- Details
- Veröffentlicht am 20. August 2018
- Zugriffe: 858
Foto Jürgen Kothe - Die PreisträgerInnen und Schulleiter Jürgen Kothe
„Wir sind sehr stolz, so die Einrichtungsleitungen“
„Eine erfolgreiche Altenpflegeausbildung auf Augenhöhe ist ein Garant dafür, dass sich BewerberInnen für eine Altenpflegeausbildung in Einrichtungen der stationären und ambulanten Altenpflege und – Altenhilfe in Niedersachsen bewerben, so Schulleiter Jürgen Kothe der Stiftung Marienhospital Papenburg.
Wir freuen uns sehr, dass der Niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne unserem Vorschlag gefolgt ist und vier Kooperationspartner und Ausbildungsbetriebe der Berufsfachschule Altenpflege ausgezeichnet hat.
Das „Bündnis für Duale Berufsbildung“ stellt mit der „Niedersächsischen Auszeichnung für besonders verlässliche betriebliche Ausbildung 2018“ die grundsätzliche Bedeutung in diesem Fall erstmals, der der Altenpflegeausbildung für die Gesellschaft in den Mittelpunkt.
Eine Vielzahl niedersächsischer Unternehmen bildet zum Teil seit Jahrzehnten kontinuierlich in der Altenpflegeausbildung aus Die ausgezeichneten Betriebe stehen sodann stellvertretend für die vielen Ausbildungsbetriebe, die die duale Berufsausbildung durch ihre Verlässlichkeit zum Erfolgsmodell machen und dienen als sichtbare ‚Aushängeschilder‘ für die duale Ausbildung in Niedersachsen.